Operaneum – Projekte und mehr!
Projektmanagement und Oper – eine überraschend gute Kombination
Wer denkt, Projektmanagement sei trocken und technisch, war wahrscheinlich noch nie hinter den Kulissen einer Oper. Denn dort herrscht – nennen wir es beim Namen – das organisierte Chaos. Oder eben: die hohe Kunst der Abstimmung. Vom ersten Regiekonzept bis zum letzten Vorhang muss alles bis ins Detail durchgeplant sein: der Bühnenaufbau (klar, Projektstrukturplan), das Ensemble (Stakeholder-Kommunikation lässt grüßen) und natürlich der Dirigent – irgendwo zwischen Projektleiter und Scrum Master, mit einem Taktstock und einem guten Nervenkostüm.
Aber wie in jedem Projekt läuft natürlich nicht alles nach Plan. Der Tenor verliert die Stimme (Risikomanagement, bitte übernehmen!), das Bühnenbild ist nicht rechtzeitig fertig (kritischer Pfad lässt grüßen), und die Primadonna gerät mit dem Regisseur aneinander – ein klassisches Stakeholder-Drama, live und in Farbe.
Kurz gesagt: Jede Oper ist ein Projekt. Nur mit ein bisschen mehr Glitzer – und einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit, dass am Ende jemand tragisch stirbt.
Also: Lassen Sie sich ruhig inspirieren. Führen Sie Ihr nächstes Projekt wie eine große Inszenierung – mit Struktur, Leidenschaft und einem Hauch Theatralik. Der Vorhang geht auf – das Meisterwerk gehört Ihnen.
Der Vorhang geht auf – das Meisterwerk gehört Ihnen.
Operaneum – Projects and more!
Project Management and Opera – A Surprisingly Perfect Match
If you think project management is dry and technical, you’ve probably never been backstage at an opera. Because back there, it’s pure chaos—sorry, masterful coordination. From the very first director’s sketch to the final curtain call, everything has to be planned down to the tiniest detail: the stage setup (yes, that’s your work breakdown structure), the cast (hello, stakeholder communication), and the conductor—part project lead, part scrum master, fully in control. At least in theory.
Of course, just like in any project, things rarely go as planned. The tenor loses his voice (cue risk management), the set isn’t ready on time (watch that critical path), and the prima donna and director end up in a full-blown standoff (classic stakeholder drama).
Honestly? Every opera is a project—with a bit more sparkle and a slightly higher chance of someone dying dramatically at the end.
So why not take a little inspiration from the stage? Run your next project like a great production: with structure, passion, and just enough drama to keep it interesting.
Lights up—your masterpiece awaits.